Warum Zähneputzen allein nicht reicht – ganzheitliche Zahnpflege beginnt im Mikrobiom
Mühsames Zähneputzen? Das geht auch anders!
Dein Hund hasst das Zähneputzen?
Du hast schon unzählige Zahnreinigungs-Snacks ausprobiert – und trotzdem breitet sich der Zahnstein immer weiter aus?
Und dieser unangenehme Mundgeruch wird einfach nicht besser?
Dann wird es Zeit, die Zahngesundheit ganzheitlich zu betrachten. Denn:
Zahn- und Zahnfleischprobleme haben oft viel tiefere Ursachen als nur Futterreste zwischen den Zähnen.
Das Mundmikrobiom spielt dabei eine entscheidende Rolle – und genau hier setzt modernes Microbiom-Management an.

Das Mikrobiom ist die Gesamtheit aller „guten“ und „schlechten“ Bakterien, die im Körper – und auch im Maul – leben. Diese Mikroorganismen bilden ein empfindliches Gleichgewicht, das entscheidend für die Gesundheit von Zähnen, Zahnfleisch und Schleimhäuten ist.
Wenn dieses Gleichgewicht gestört wird, können Entzündungen, Zahnstein und Mundgeruch entstehen. Durch gezieltes
Microbiom-Management lässt sich das natürliche Gleichgewicht wiederherstellen – für frischen Atem und gesunde Zähne auf ganz natürliche Weise.
In meiner Tierheilpraxis verbinde ich naturheilkundliche Zahn- und Ernährungsberatung mit einer gezielten Unterstützung des Mikrobioms. So lassen sich Entzündungen, Zahnsteinbildung und unangenehmer Geruch auf natürliche Weise beeinflussen – ohne ständigen Stress beim Zähneputzen.
Wie Du die Zahn- und Maulgesundheit Deines Hundes stärken kannst, erfährst Du in meinem kostenlosen E-Book:
