Juckreiz, Inkontinenz oder Durchfall bei Hund und Katze – wenn Stress der Auslöser ist

29. Mai 2025

Wenn Stress der wahre Auslöser ist

Du bist auf der Suche nach der Ursache für Juckreiz, wiederkehrenden Durchfall oder Inkontinenz bei deinem Tier – doch alle Tests bleiben ohne Ergebnis?


Du bist nicht allein. Viele Hunde und Katzen leiden unter Beschwerden, bei denen Tierärzte keine eindeutige Ursache finden. Was oft übersehen wird: 👉 Stress, seelische Belastung oder emotionale Überforderung können körperliche Symptome verursachen – und zwar ganz real.


In diesem Beitrag erfährst du:

  • Welche Beschwerden durch psychische Belastung entstehen können
  • Warum Juckreiz, Magen-Darm-Probleme oder Inkontinenz psychosomatisch bedingt sein können
  • Wie eine ganzheitliche Behandlung den Körper und die Seele deines Tieres in Balance bringt


Wenn körperliche Symptome keine organische Ursache haben

Viele meiner tierischen Patienten kommen in die Praxis mit Beschwerden wie:

  • Juckreiz ohne Parasiten oder Allergie
  • Durchfall oder Erbrechen ohne Befund
  • Unsauberkeit oder Inkontinenz trotz gesunder Harnwege

Die Besitzer haben bereits einiges abgeklärt – ohne Ergebnis. Und hier beginnt die Spurensuche in einem anderen Bereich: der Psyche des Tieres.


Häufige Auslöser für psychosomatische Beschwerden

Auch Tiere können durch emotionale Belastung krank werden. Ursachen können sein:

  • Angst oder Verlust (z. B. Umzug, Tierheimvergangenheit, Tod eines Familienmitglieds)
  • Überforderung, Reizüberflutung oder ständige Unruhe im Alltag
  • Unterforderung, fehlende geistige Auslastung
  • chronische Schmerzen (die das Verhalten langfristig verändern)
  • ungelöste Konflikte mit anderen Tieren im Haushalt
  • Demenz, Depression, unbewältigte Traumata

Diese seelischen Belastungen können sich über den Nervus vagus, über hormonelle Steuerung oder über den Darm auf den Körper auswirken – und körperliche Symptome auslösen, die sehr real sind.


Heilkraft - für ein sonniges Gemüt

Typische Symptome psychosomatischer Erkrankungen


🐾 Juckreiz und Hautprobleme

  • Ständiges Lecken an Pfoten oder Bauch
  • Haarausfall durch übermäßiges Putzen (v. a. bei Katzen)
  • Kratzen oder Beißen trotz „unauffälligem“ Hautbefund
  • Hautrötungen und Ekzeme, die auf keine Allergie oder Parasiten zurückzuführen sind

➡️ Häufig steckt hier Stress oder emotionale Frustration dahinter.


💩 Magen-Darm-Beschwerden

  • Chronischer Durchfall oder wechselnde Kotkonsistenz
  • Erbrechen ohne Futterunverträglichkeit
  • Blähungen, Bauchgeräusche, Appetitverlust
  • Probleme, die trotz guter Ernährung immer wieder auftreten

➡️ Der Darm gilt als „zweites Gehirn“ – und ist hoch empfindlich gegenüber Stress und Angst.


💧 Inkontinenz und Unsauberkeit

  • Inkontinenz ohne medizinischen Befund
  • Häufiges Harnmarkieren oder urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Stressbedingte Blasenentzündungen (z. B. idiopathische Cystitis bei Katzen)
  • Verändertes Ausscheidungsverhalten in bestimmten Alltagssituationen

➡️ Besonders bei Katzen tritt Unsauberkeit als seelisches Symptom auf.


🦴 Bewegungsapparat

  • Lahmheiten, die kommen und gehen
  • Muskelverspannungen, Schonhaltungen
  • Zittern oder Bewegungsunlust ohne orthopädischen Befund

➡️ Schmerzgedächtnis, Stress oder Anspannung können auch Bewegungsprobleme auslösen oder verstärken.


Ganzheitliche Hilfe: Körper & Psyche gemeinsam therapieren

In meiner Praxis verbinde ich medizinisches Fachwissen mit verhaltensmedizinischer und naturheilkundlicher Therapie. Mein Ansatz:

  • Ursachenforschung statt Symptombehandlung
  • Anamnese & Labordiagnostik, z. B. Darmfloraanalyse oder Stressmarker
  • Pflanzenheilkunde, Akupunktur, Homöopathie & Neurodiätetik
  • Verhaltenstherapie zur Stressbewältigung und emotionalen Entlastung
  • Ernährungsberatung zur Stabilisierung des Darms und des Nervensystems

So unterstütze ich dein Tier ganzheitlich – körperlich wie seelisch.



Wann solltest du an eine psychosomatische Ursache denken?

👉 Wenn dein Tier Beschwerden zeigt wie:

  • Immer wiederkehrender Juckreiz – ohne Parasiten oder Allergie
  • Chronischer Durchfall – trotz Futterumstellung
  • Inkontinenz – ohne medizinische Ursache
  • Verhalten, das sich je nach Alltag oder Stimmung verändert

Dann kann es sich lohnen, tiefer zu schauen – und nicht nur die Symptome, sondern die ursächlichen Zusammenhänge zu betrachten.


🐕‍🦺 Ich begleite dich und dein Tier auf diesem Weg

Als Tierheilpraktikerin mit Spezialisierung auf psychosomatische Beschwerden bei Hund und Katze biete ich dir:

  • eine ganzheitliche Sichtweise
  • medizinisch fundierte Diagnostik
  • naturheilkundliche und verhaltenstherapeutische Therapieansätze


👉 Vereinbare gleich einen Termin! Natürlich gerne telefonisch.

Du kannst auch direkt online ein kostenfreies Kennenlerngespräch

oder einen Behandlungstermin oder Online-Beratungsgespräch buchen!

Ich bin gerne für Dich und Deinen Liebling da  – in meiner Praxis oder online.

0176 / 50 26 66 16


Tipp für dich als Tierhalter!

Wenn du das Gefühl hast, „irgendetwas stimmt nicht“ – auch wenn die Blutwerte unauffällig sind –, vertraue deinem Bauchgefühl. Die Psyche deines Tieres verdient genauso viel Aufmerksamkeit wie sein Körper.


Termin buchen!

Hinweis:

Die in diesem Blog veröffentlichten Artikel dienen der allgemeinen Information über ein Gesundheitsthema, nicht der Beratung im Falle individueller Anliegen. Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine geeignete Grundlage für Selbstdiagnosen dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden Ihres Tieres wenden Sie sich an Ihren Tierheilpraktiker oder Tierarzt.



Heilkraft
Entspannte Hunde genießen in vollen Zügen
von Manuela Jacobs 19. Juni 2025
"Happy Brainfood" braucht mehr als nur einen Extra-Löffel Tryptophan!
Ein Mann hält einen Welpen, dem die Zunge heraushängt
von account 3. April 2025
Arthrose verursacht starke Schmerzen in den Gelenken. Diverse Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel versprechen Linderung. Lies hier, wie Du Deinem Hund und deiner Katze helfen kannst.
von account 11. Januar 2025
Demenz ist nicht heilbar, aber Du kannst vorbeugen und die Entwicklung verzögern! Lies hier, was Du tun kannst:
Ein kleiner weißer Hund steht vor einer Tafel mit der Zeichnung eines Hundehaufens darauf.
25. September 2024
Warum fressen Hunde Kot und wie man Kot therapeutisch nutzen kann. Eine Kottransplantation ist ein anerkanntes Therapieverfahren.
Schreiende Katze
von account 3. Juli 2024
Schreikatzen schreien nachts unermüdlich und verhindern so jede Nachtruhe. Warum schreien Katzen so furchtbar und was kann man dagegen tun, liest Du hier.
Gesunder Geist in gesundem Körper
von Manuela Jacobs 8. Juni 2024
Die Naturheilkunde bietet vielversprechende Ansätze bei auffälligem Verhalten.
Französische Bulldogge in Seitenlage bei großer Hitze
von account 27. Mai 2024
So erkennst Du die Zeichen eines Hitzschlages und leistest Du effektiv erste Hilfe!
Wenn die Hormone übernehmen.
von Manuela Jacobs 31. Dezember 2023
Die Scheinträchtigkeit sorgt durch einen hormonellen Ausnahmezustand für Verhaltensänderungen und oft auch körperliche Probleme, ohne dass die Hündin krank ist. Mit natürlichen Mitteln kannst Du ihr helfen, gut durch diese Zeit zu kommen.
Hund hält ein Bund mit Möhren
von account 29. Oktober 2023
Gründe und 6 Top-Tipps zur ersten Hilfe bei Leerem Erbrechen, Sodbrennen und Reflux beim Hund
Zahngesundheit
30. September 2023
Zähneputzen ist mühsam und Dein Hund mag das eigentlich gar nicht? Du hast schon zahllose Zahnreinigungs-Snacks verfüttert und der Zahnstein wächst trotzdem rasant? Dein Hund riecht unangenehm aus dem Maul und der Mundgeruch wird täglich schlimmer? Zahn- und Zahnfleischgesundheit lässt sich leicht beeinflussen. Und wie das geht, erfährst Du in meinem Gratis eBook Gesunde Zähne und Zahnfleisch mit modernem Microbiom-Management Hol Dir Dein Gratis-E-Book für ganzheitliche Zahngesundheit!
Weitere Beiträge